platt

platt
Adj.
1. (flach) flat; (eben) level, even; umg. (flachbrüstig) flat-chested; platt drücken etc. flatten; sich die Nase am Fenster platt drücken press one’s nose flat against the window; einen Platten haben umg. have a flat tyre (Am. tire), have a flat
2. fig. (nichts sagend) trite, uninspired
3. Lüge etc.: downright; schärfer: rotten
4. umg., vor Staunen: flabbergasted, floored; ich war einfach platt you could have knocked me down with a feather; da bin ich aber platt! well I’ll be blowed (Am. auch darned)!
5. einen Betrieb platt machen umg. do for (oder kill off) a firm; ich mach dich platt! I’ll get you!
* * *
flat; unglossed; platitudinous
* * *
Plạtt [plat]
nt -(s), no pl (inf)
Low German, Plattdeutsch
* * *
1) (very surprised: She was quite flabbergasted when we told her.) flabbergasted
2) ((of a tyre) not inflated, having lost most of its air: His car had a flat tyre.) flat
* * *
Platt
<-[s]>
[plat]
nt kein pl LING (fam) Low German
auf \Platt in Low German
* * *
das; Platt[s] [local] Low German dialect; (allgemein): (Niederdeutsch) Low German
* * *
platt adj
1. (flach) flat; (eben) level, even; umg (flachbrüstig) flat-chested;
platt drücken etc flatten;
sich die Nase am Fenster platt drücken press one’s nose flat against the window;
einen Platten haben umg have a flat tyre (US tire), have a flat
2. fig (nichts sagend) trite, uninspired
3. Lüge etc: downright; schärfer: rotten
4. umg, vor Staunen: flabbergasted, floored;
ich war einfach platt you could have knocked me down with a feather;
da bin ich aber platt! well I’ll be blowed (US auch darned)!
* * *
das; Platt[s] [local] Low German dialect; (allgemein): (Niederdeutsch) Low German
* * *
n.
Low German n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • platt — platt …   Deutsch Wörterbuch

  • Platt — (niederdeutsch für flach) ist im Deutschen, Niederdeutschen und als plat im Niederländischen eine umgangssprachliche Bezeichnung verschiedener sprachlicher Varietäten: Platt steht insbesondere als Eigenbezeichnung, aber auch im Hochdeutschen als… …   Deutsch Wikipedia

  • Platt — may refer to:;Places * Platt, Florida, an unincorporated community in DeSoto County, Florida, United States * Platt, Austria * Platt, Kent, England;People * Platt (surname) (disambiguation) * Platt Baronets, two baronetcies of the United… …   Wikipedia

  • Platt — Platt, er, este, adj. et adv. 1. Eigentlich, breit und ohne Erhabenheit, im Gegensatze des erhaben. Es ist im gemeinen Leben am üblichsten, dagegen in der anständigern Sprechart flach dafür gebraucht wird. Das platte Land, wofür doch flaches Land …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Platt — Saltar a navegación, búsqueda Platt es una división de la multinacional McGraw Hill. Esta división es la sociedad rectora (dirige y gestiona) del mercado financiero de futuros [1] y opciones de productos derivados que son negociados (contratación …   Wikipedia Español

  • platt — platt; platt·deutsch; platt·ner·ite; platt·ner; schuh·platt·ler; …   English syllables

  • platt — »flach«: Das Anfang des 17. Jh.s aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Adjektiv geht zurück auf gleichbed. mnd. (= mniederl.) plat‹t›, das aus (a)frz. plat »flach« entlehnt ist. Quelle des frz. Wortes ist das griech. Adjektiv platýs »eben,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Platt — »flach«: Das Anfang des 17. Jh.s aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Adjektiv geht zurück auf gleichbed. mnd. (= mniederl.) plat‹t›, das aus (a)frz. plat »flach« entlehnt ist. Quelle des frz. Wortes ist das griech. Adjektiv platýs »eben,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • platt — Adj. (Mittelstufe) flach, ohne Erhebungen Beispiele: Er hat eine platte Nase. Sie hat sich platt auf den Boden gelegt. platt Adj. (Aufbaustufe) eindeutig und offensichtlich, glatt Synonyme: direkt, klar, offen Beispiele: Das ist doch ein platter… …   Extremes Deutsch

  • Platt — Platt, n. (Mining) See {Lodge}, n. Raymond. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Platt — Platt, 1) eben, gerade, ohne hohen Rand, flach; 2) den Wind platt haben, ihn gerade von hinten haben; 3) was in das Gemeine fällt, durch Verstöße gegen den Sinn für das Schöne u. Edle das seine Gefühl beleidigt. Die Quelle der Plattheit ist… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”